Einblicke in die Herstellung
Diese Anhänger aus Glas werden in Handarbeit in Deutschland hergestellt, wobei es sich um "Fusingschmuck" handelt. Beim Fusing, vom englischen "to fuse" (verschmelzen) abgeleitet, wird Glas aus verschiedenen Farben und Formen in einem speziellen Brennofen (Fusing-Ofen) bei ca. 800° C verschmolzen. Die einzelnen Bestandteile gehen eine dauerhafte Verbindung ein und das Resultat sind überraschende, entzückende Unikate, die es in allen nur erdenklichen Farbkombinationen und natürlich auch Formen gibt.Die Preise gestalten sich zudem auch erfreulich moderat. Es kommen keine langen Transportwege hinzu, denn dieser Modeschmuck kommt ja aus "deutschen Landen"!
Zuletzt angesehen